Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Geschäftskunden

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden aus dem Niederländischen ins Deutsche übersetzt. Die niederländischen Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechen dem niederländischen und europäischen Recht.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Geschäftskunden


Artikel 1 

Unternehmens-Details:

Velua V.O.F.

www.velua.nl 

Nobelstraat 40 B - 3846 CG Harderwijk - Niederlande

Tel: +31 (0)85-4010130 

info @ velua.nl 

KvK (Handelskammer) : 50768417 - Ust-code: NL822922034B01

Artikel 2 Geltungsbereich

1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Angebote, Kostenvoranschläge und alle Fernabsatzverträge, die zwischen Velua V.O.F. (Verkäufer) und Unternehmer/Unternehmen (Käufer), die in unseren Webshops www.labelwebshop.eu, www.labelwinkel.nl, www.labelwinkel.be, www.dymowinkel.nl, www.thuisshop.nl, www.thuisshop. be, www.dymowebshop.be, www.dymo.eu, www.velua.supplies, Angebote anfordern oder Produkte kaufen. Entgegenstehende, von unseren AGB abweichende oder abweichende Bedingungen erkennt der Verkäufer nicht an, es sei denn, sie wurden mit dem Verkäufer schriftlich vereinbart.
2. Die Vertragssprache ist Niederländisch, Deutsch, Englisch oder Französisch, wobei die Hauptsprache vorzugsweise Englisch ist.

Artikel 3 Kostenvoranschläge und Angebote

1. Alle Kostenvoranschläge und Angebote des Verkäufers sind freibleibend, es sei denn, im Angebot ist eine Annahmefrist festgelegt. Ein Angebot oder Angebot erlischt, wenn das Produkt, auf das sich das Angebot oder Angebot bezieht, zwischenzeitlich nicht mehr verfügbar ist.
2. Der Verkäufer kann nicht an seinen Kostenvoranschlägen oder Angeboten festgehalten werden, wenn der Käufer vernünftigerweise verstehen kann, dass die Kostenvoranschläge oder Angebote oder ein Teil davon einen offensichtlichen Fehler oder Irrtum enthalten.
3. Die in einem Angebot oder Angebot genannten Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und anderer staatlicher Abgaben, aller im Zusammenhang mit dem Vertrag anfallenden Kosten, einschließlich Reise- und Übernachtungskosten, Versand- und Verwaltungskosten, sofern nicht anders angegeben.
4. Weicht die Annahme (auch in geringfügigen Punkten) von dem in der Offerte oder im Angebot enthaltenen Angebot ab, so ist der Verkäufer hieran nicht gebunden. Der Vertrag kommt dann nicht gemäß dieser abweichenden Annahme zustande, es sei denn, der Verkäufer gibt etwas anderes an.
5. Ein zusammengesetztes Angebot verpflichtet den Verkäufer nicht, einen Teil der Bestellung zu einem entsprechenden Teil des angegebenen Preises auszuführen. Angebote oder Kostenvoranschläge gelten nicht automatisch für zukünftige Bestellungen.

Artikel 4 Einrichtung und Umsetzung

1. Der Vertrag kommt zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch Sie, den Käufer, zustande.
2. Nach Eingabe Ihrer Daten wie Adress- und Zahlungsdaten nehmen Sie das Angebot durch Anklicken des Bestellbuttons an. Damit kommt der Vertrag zustande und Sie gehen eine gegenseitige Verpflichtung ein. Der Verkäufer ist verpflichtet, die bestellte Ware zu liefern und Sie sind verpflichtet, die fällige Zahlung über die von Ihnen gewählte Zahlungsart zu leisten. Der Verkäufer bietet verschiedene Zahlungsmethoden an, die variieren können.
3. Sie können auch telefonisch oder per E-Mail bestellen.
4. Wenn Sie das Angebot elektronisch angenommen und damit Ihre Bestellung abgegeben haben, bestätigt der Verkäufer den Eingang der Annahme per E-Mail. Solange Sie keine Bestätigung erhalten haben, können Sie die Vereinbarung auflösen und es besteht keine Vereinbarung mehr.
5. Wenn die Bestellung telefonisch aufgegeben wurde, wird Ihre Annahme umgehend bestätigt und Sie erhalten eine Auftragsbestätigung per E-Mail zur Überprüfung. Geschieht dies nicht, kommt es zu keiner Einigung.
6. Bei einer Bestellung per Fax bestätigt der Verkäufer den Eingang per E-Mail. Geschieht dies nicht, kommt es zu keiner Einigung.
7. Die Lieferung erfolgt innerhalb der vom Verkäufer angegebenen Lieferzeit. Wenn keine Frist angegeben und/oder vereinbart ist, liefert der Verkäufer die Produkte in jedem Fall innerhalb von 30 Tagen nach Auftragserteilung.
8. Ist eine Lieferung des bestellten Artikels nicht mehr möglich, teilt Ihnen der Verkäufer dies innerhalb der vereinbarten Lieferfrist, jedenfalls innerhalb der gesetzlichen Lieferfrist von 30 Tagen mit. Sie haben auch die Möglichkeit, den Vertrag kostenlos aufzulösen. Es kann auch eine andere Lieferfrist vereinbart werden oder es kann vereinbart werden, ein anderes Produkt zu liefern.

Artikel 5 Zahlungs- und Inkassokosten

1. Die Zahlung muss gemäß der vom Käufer bei der Bestellung gewählten Methode erfolgen. Hat der Käufer Zahlungsverzug gewählt, hat die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum auf eine vom Verkäufer anzugebende Weise und in der Währung zu erfolgen, in der die Rechnung ausgestellt wurde, es sei denn, der Verkäufer hat schriftlich etwas anderes angegeben. Der Verkäufer ist berechtigt, regelmäßig Rechnungen zu stellen.
2. Zahlt der Käufer eine Rechnung nicht fristgerecht, so gerät der Käufer von Rechts wegen in Verzug. Der Käufer schuldet dann Zinsen in Höhe von 1 % pro Monat, es sei denn, die gesetzlichen Zinsen sind höher, in diesem Fall werden die gesetzlichen Zinsen fällig. Die Zinsen auf den fälligen und zahlbaren Betrag werden ab dem Zeitpunkt berechnet, an dem der Käufer in Verzug ist, bis zum Zeitpunkt der Zahlung des gesamten fälligen Betrags.
3. Der Verkäufer hat das Recht, die vom Käufer geleisteten Zahlungen zunächst zur Minderung der Kosten, dann zur Minderung der aufgelaufenen Zinsen und schließlich zur Minderung der Hauptsumme und der aufgelaufenen Zinsen zu verlangen.
4. Der Verkäufer kann, ohne in Verzug zu geraten, ein Zahlungsangebot ablehnen, wenn der Käufer eine andere Reihenfolge für die Zuordnung der Zahlung vorgibt. Der Verkäufer kann die vollständige Rückzahlung der Hauptsumme verweigern, wenn nicht auch die aufgelaufenen und aufgelaufenen Zinsen und Inkassokosten bezahlt werden.
5. Der Käufer ist niemals berechtigt, die von ihm dem Verkäufer geschuldeten Beträge aufzurechnen.
6. Einwendungen gegen die Höhe einer Rechnung setzen die Zahlungsverpflichtung nicht aus. Der Käufer, der nicht berechtigt ist, sich auf Abschnitt 6.5.3 (Artikel 231 bis 247, Buch 6 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs) zu berufen, ist auch nicht berechtigt, die Zahlung einer Rechnung aus anderen Gründen auszusetzen.
7. Kommt der Käufer mit der (rechtzeitigen) Erfüllung seiner Verpflichtungen in Verzug oder in Verzug, so gehen alle angemessenen Kosten der außergerichtlichen Zahlungserlangung zu Lasten des Käufers. Die außergerichtlichen Kosten werden auf der Grundlage der in der niederländischen Inkassopraxis üblichen Berechnungsmethode berechnet, derzeit die Berechnungsmethode nach Rapport Voorwerk II. Wenn dem Käufer jedoch höhere Inkassokosten entstanden sind, die vernünftigerweise notwendig waren, können die tatsächlich entstandenen Kosten erstattet werden. Anfallende Gerichts- und Vollstreckungskosten gehen ebenfalls zu Lasten des Käufers. Der Käufer schuldet außerdem Zinsen auf die fälligen Inkassokosten. § 6 Speicherung von Bestelldaten
1. Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (zB Art des Produkts, Preis etc.) wird vom Verkäufer gespeichert. Der archivierte Vertrag kann Ihnen auch vom Verkäufer zugesandt werden.
2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Verkäufer versendet werden, Sie können die Allgemeinen Geschäftsbedingungen aber auch jederzeit auf der Website des Verkäufers einsehen und herunterladen/ausdrucken. Wir können Ihnen auch die archivierte Vereinbarung zusenden.
3. Als registrierter Kunde können Sie die Daten auch über das Kundenlogin in Ihrem eigenen Konto einsehen, das über „Mein Konto“ auf der Website eingesehen werden kann.

Artikel 7 Berichtigungsverweis

Sie können Ihre eingegebenen Daten vor Abgabe der Bestellung jederzeit über einen Korrektur- oder Zurück-Button in Ihrem Browser korrigieren. So können Sie immer die richtigen Daten eingeben und ändern. Über weitere Korrekturmöglichkeiten informiert Sie der Verkäufer im Bestellprozess. Sie können den Bestellvorgang auch jederzeit durch Schließen des Browserfensters beenden.

Artikel 8 Eigentumsvorbehalt

Der Verkäufer behält sich das Eigentum an allen von ihm gelieferten Waren bis zur vollständigen Zahlung des Preises aller vom Verkäufer an den Kunden gelieferten oder zu liefernden Waren vor.

Artikel 9 Garantien, Recherchen und Reklamationen, Verjährungsfrist

1. Die vom Verkäufer zu liefernden Waren entsprechen den üblichen Anforderungen und Standards, die zum Zeitpunkt der Lieferung vernünftigerweise festgelegt werden können und für die sie bei normaler Verwendung in den Niederlanden und Belgien bestimmt sind. Die in diesem Artikel erwähnte Garantie gilt für Artikel, die für die Verwendung in den Niederlanden und Belgien bestimmt sind. Bei Verwendung außerhalb der Niederlande und Belgiens muss der Käufer prüfen, ob die Verwendung für die Verwendung dort geeignet ist und ob sie die dafür festgelegten Bedingungen erfüllt. In diesem Fall kann der Verkäufer andere Gewährleistungs- und andere Bedingungen in Bezug auf die zu liefernden Waren oder auszuführenden Arbeiten festlegen.
2. Die in Absatz 1 dieses Artikels genannte Garantie gilt für einen Zeitraum von 12 Monaten nach Lieferung, sofern nicht die Art der gelieferten Ware etwas anderes vorschreibt oder die Parteien etwas anderes vereinbart haben. Wenn sich die vom Verkäufer gewährte Garantie auf einen Artikel bezieht, der von einem Dritten hergestellt wurde, beschränkt sich die Garantie auf die Garantie des Herstellers des Artikels, sofern nicht anders angegeben.
3. Jegliche Gewährleistung erlischt, wenn ein Mangel durch unsachgemäße oder unsachgemäße Verwendung oder Verwendung nach Ablauf des Verfallsdatums, falsche Lagerung oder Wartung durch den Käufer und/oder durch Dritte entstanden ist oder entsteht, wenn, ohne schriftliche Zustimmung des Verkäufers, der Käufer oder Dritte Änderungen an der Sache vorgenommen oder versucht haben, andere Gegenstände daran angebracht wurden, die nicht angebracht werden müssen, oder wenn diese in irgendeiner Weise be- oder verarbeitet wurden andere als die vorgeschriebenen. Der Käufer hat auch keinen Anspruch auf Gewährleistung, wenn der Mangel durch Umstände verursacht wird oder darauf zurückzuführen ist, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen, einschließlich Wetterbedingungen (wie, aber nicht beschränkt auf, extreme Regenfälle oder Temperaturen) und so weiter.
4. Der Käufer ist verpflichtet, die gelieferte Ware sofort zu untersuchen oder untersuchen zu lassen, sobald ihm die Ware zur Verfügung gestellt oder die entsprechenden Tätigkeiten durchgeführt wurden. Dabei sollte der Käufer prüfen, ob die Qualität und/oder Quantität der gelieferten Ware der Vereinbarung entspricht und die Anforderungen erfüllt, die die Parteien diesbezüglich vereinbart haben. Offensichtliche Mängel müssen dem Verkäufer innerhalb von sieben Tagen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden. Nicht erkennbare Mängel sind dem Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Die Meldung muss eine möglichst detaillierte Beschreibung des Mangels enthalten, damit der Verkäufer angemessen reagieren kann. Der Käufer muss dem Verkäufer Gelegenheit geben, eine Beschwerde zu untersuchen oder untersuchen zu lassen.
5. Rechtzeitige Reklamationen des Käufers setzen seine Zahlungsverpflichtung nicht aus. Der Käufer bleibt auch in diesem Fall zur Abnahme und Bezahlung der sonst bestellten Ware verpflichtet.
6. Bei späterer Mängelrüge hat der Käufer keinen Anspruch mehr auf Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Schadensersatz.
7. Stellt sich heraus, dass ein Artikel mangelhaft ist und wurde diesbezüglich rechtzeitig reklamiert, wird der Verkäufer den mangelhaften Artikel innerhalb angemessener Frist nach Erhalt zurücksenden oder, falls eine Rücksendung nicht zumutbar ist, einer schriftlichen Mängelrüge des Verkäufers nach Wahl des Verkäufers ersetzen oder reparieren lassen oder dem Käufer dafür Ersatz leisten. Im Falle des Ersatzes ist der Käufer verpflichtet, die ersetzte Sache an den Verkäufer zurückzugeben und das Eigentum daran auf den Verkäufer zu übertragen, sofern der Verkäufer nichts anderes angibt.
8. Stellt sich heraus, dass eine Reklamation unbegründet ist, so gehen die dadurch entstehenden Kosten, einschließlich der dem Verkäufer dadurch entstandenen Recherchekosten, vollständig zu Lasten des Käufers.
9. Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist gehen alle Kosten für Reparatur oder Austausch, einschließlich Verwaltungs-, Versand- und Anfahrtskosten, zu Lasten des Käufers.
10. Abweichend von den gesetzlichen Verjährungsfristen beträgt die Verjährungsfrist für alle Ansprüche und Einwendungen gegen den Verkäufer und die vom Verkäufer an der Vertragserfüllung beteiligten Dritten ein Jahr.

Artikel 10 Haftung

1. Soweit der Verkäufer haften sollte, beschränkt sich diese Haftung auf das, was in dieser Bestimmung geregelt ist.
2. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden gleich welcher Art, die dadurch entstehen, dass sich der Verkäufer auf unrichtige und/oder unvollständige Informationen verlassen hat, die vom oder im Namen des Käufers bereitgestellt wurden.
3. Sollte der Verkäufer für irgendwelche Schäden haften, ist die Haftung des Verkäufers auf maximal den zweifachen Rechnungswert der Bestellung oder zumindest auf den Teil der Bestellung beschränkt, auf den sich die Haftung bezieht.
4. Die Haftung des Verkäufers ist in jedem Fall immer auf den Betrag begrenzt, der ggf. von seinem Versicherer ausgezahlt wird.
5. Der Verkäufer haftet nur für direkte Schäden.
6. Unter direktem Schaden sind ausschließlich die angemessenen Kosten zur Feststellung der Ursache und des Umfangs des Schadens zu verstehen, sofern sich die Feststellung auf einen Schaden im Sinne dieser Bedingungen bezieht, alle angemessenen Kosten, die für die Beantwortung der Vereinbarung entstanden sind, soweit wie diese dem Verkäufer zuzurechnen sind und angemessene Kosten zur Vermeidung oder Begrenzung von Schäden, sofern der Käufer nachweist, dass diese Kosten zur Begrenzung des direkten Schadens im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geführt haben.
7. Der Verkäufer haftet niemals für indirekte Schäden, einschließlich Folgeschäden, entgangener Gewinn, entgangene Einsparungen und Schäden aufgrund von Betriebsunterbrechung.
8. Die in diesem Artikel enthaltenen Haftungsbeschränkungen gelten nicht, wenn der Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Verkäufers oder seiner leitenden Angestellten beruht.

Artikel 11 Gefahrenübergang

Das Risiko für Verlust, Beschädigung oder Wertminderung geht in dem Moment auf den Käufer über, in dem die Ware unter die Kontrolle des Käufers gebracht wird. Artikel 12 Entschädigung
1. Der Käufer stellt den Verkäufer von allen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit der Ausführung des Vertrages einen Schaden erleiden und dessen Ursache auf andere als den Verkäufer zurückzuführen ist.
2. Sollte der Verkäufer deswegen von Dritten in Anspruch genommen werden, ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer außergerichtlich und gerichtlich beizustehen und unverzüglich alles zu tun, was ihm in diesem Fall zugemutet werden kann. Ergreift der Käufer keine angemessenen Maßnahmen, ist der Verkäufer ohne Inverzugsetzung berechtigt, dies selbst zu tun. Alle daraus entstehenden Kosten und Schäden seitens des Verkäufers und Dritter gehen vollständig zu Lasten und auf Gefahr des Käufers.

Artikel 13 Wahl des Forums

Bei Streitigkeiten aus dem Vertrag ist das Gericht am Ort des (Haupt-)Sitzes des Verkäufers zuständig, wenn Sie ein professioneller Vertragspartner sind.

Artikel 14 Änderung der Bedingungen

1. Es gilt stets die zum Zeitpunkt der Begründung des Rechtsverhältnisses mit dem Verkäufer gültige Fassung.
2. Der niederländische Text der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist immer maßgeblich für deren Auslegung und hat Vorrang vor allen Übersetzungen davon.